Neues aus Falkenberg

Aktuelles

Wir hatten durch Ihren Besuch einen tollen Bauherrn Info Tag

Die Resonanz auf unsere Veranstaltung am 7. Mai 23  war sehr positiv. Unsere Besucher konnten sich zu verschiedensten Themen informieren. Zu Beginn erklärte unsere Innenarchitektin, Franziska Metzner, wie „Frau/Mann“ das optimalste bei der Küchenplanung herausholt. Bei einem Werkstattgespräch mit Michael Huber erfuhren die Gäste alle Vorteile über den Holzhausbau. Sehr interessiert waren unsere Besucher an dem Vortrag zum Thema Luftwärmepumpe.

Wir Danken allen Besuchern für diesen gelungen Tag. Im Herbst findet der nächste Bauherrn Info Tag in Falkenberg statt.

Bauherrn Info Tag bei Huber Holzbau

Erleben Sie Ihren ganz persönlichen Bauherrn Info Tag bei Huber Holzbau. Am Sonntag den 7. Mai von 12 bis 16 Uhr in unserem Musterhaus.

Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie die Vorteile vom Holzhausbau kennen und schätzen. Durch den Tag führen viele interessante Vorträge. Michael Huber begleitet Sie, bei einem Werkstattgespräch, durch die Fertigungshalle. Sehen und riechen Sie die Verarbeitung des natürlichen Baustoffs „Holz“.

Bei der Teilnahme an unserem Gewinnspiel können Sie Ihre 3D Küchenplanung gewinnen.  

Wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag mit Ihnen.

Hier geht's zur Einladung.

Architektenpreis: Dreisamkeit in schwarz

Zwölf Menschen in drei Häusern sind sich bei der Gestaltung einig: Schlicht, kompakt und schwarz umhüllt nutzen sie die Tiefe des Grundstücks, teilen sich einen Innenhof und bleiben bei Bedarf doch für sich.

Gauting liegt im oberbayerischen Landkreis Starnberg, südwestlich von München, an der Würm. „Gauting und die dazugehörigen Gemeindeteile“, weiß Wikipedia, „gelten als wohlhabende Vororte Münchens.“ Der Architekt Robert Maier allerdings, der sein Büro in Neuötting führt, plante eine Nachverdichtung und realisierte inmitten der gewachsenen Siedlungsstruktur drei Einfamilienhäuser mit Garagengebäude. Die Bauherrschaft wusste, worauf sie sich einlässt: Die Häuser sind bereits das dritte Projekt, das gemeinsam entsteht. Mit gleichbleibend hohem Anspruch an die Gestaltung: Eines wurde 2016 bereits in den Häusern des Jahres veröffentlicht.

Gemeinsam mit dem Garagengebäude nutzen die drei in ökologischer Holzbauweise errichteten Wohnhäuser die Tiefe des Grundstücks und bilden eine zusammenhängende Häusergruppe. Die Genehmigungsphase war herausfordernd, erinnert sich der Architekt: Die Baufelder waren ursprünglich für ein großes und ein kleines Gebäude ausgewiesen: „Die auseinanderliegenden Parzellen zu einem gemeinsamen Ensemble mit drei Einheiten und mit einer zur Umgebung passenden Gebäudekörnung umzusetzen, war anspruchsvoll.“

Längs- und quergestellt stoßen die beiden vorderen satteldachgedeckten Baukörper, die ohne Dachüberstand auskommen, aneinander. Sie bilden einen Hof, der als Spielzone und Gemeinschaftsplatz genutzt wird. Die eingeschossigen Garagen verbinden mit dem dritten Haus. Auch farblich sind die Bauten sich einig: Sämtliche Fassaden sind schwarz, Lärchenfenster, den Nutzungen entsprechend über die Baukörper verteilt, setzen sich hell ab.

Zwölf Menschen teilen sich das knapp 1.400 Quadratmeter große Grundstück, die Wohnflächen verteilen sich jeweils auf zwei oberirdische Geschosse sowie das Dachgeschoss. Gekocht und gegessen wird im Erdgeschoss, der Wohnraum ist um zwei Stufen abgesenkt, eine verglaste Loggia wird zum blickgeschützten Freisitz, jede Familie bleibt hier für sich. Der Luftraum im Eingangsbereich sorgt für Großzügigkeit und Blickbeziehungen. Im Obergeschoss finden die Schlafräume Platz, Raum für Arbeit und Hobby bleibt unter dem Dach. Den Fassaden entsprechend bestimmen helles Holz und schwarze Oberflächen die Innenräume mit ihrer Möblierung.

Die Längs- und Querstellung der Baukörper, ihr Vor- und Zurückspringen entspricht der gewachsenen Gebäudestruktur in der Umgebung. Die strenge Form der Baukörper mit Satteldach gleicht dem Archetypus „Haus“ der südbayerischen Baukultur. Das schwarze Fassadenkleid mit den spielerisch eingefügten hellen Lärchenfenstern jedoch ist eindeutig heutig.

„Wie es so häufig der Fall ist“, weiß Robert Maier, „stehen Nachbarn allem Neuen erst einmal mit einer Portion Skepsis gegenüber. Mit zunehmendem Baufortschritt hat sich die Nachbarschaft immer besser mit dem Ensemble angefreundet und sieht die Bebauung nun durchwegs sehr positiv.“

Die Bilder der Häuser finden Sie in unserer Galerie.

Rückblick Bauherrn Info Tag 2022

06. November 2022

SIE haben unseren Bauherrn Info Tag zu einem unvergesslichen Nachmittag gemacht. Nach längerer Zeit hatten wir uns wieder dazu entschlossen, einen ganz persönlichen Bauherrn Info Tag zu veranstalten. Unsere Mitarbeiter hatten viele nette und interessante Gespräche und freuten sich alle Fragen zu beantworten.  Unser Vortragsraum war bei jeden der drei Vorträge bis zum letzten Platz gefüllt. An unserem Info Tag wurde eine komplette Planung mit Vorentwurf, 3D Bild und Innenraumvisualisierung für einen Neubau verlost. Die Gewinner sind über glücklich und freuen sich schon auf die spannende Planung. 

Auszeichnung für Huber Holzbau GmbH & Co. KG

Montabaur 21.10.2022

Im Rahmen des Festabends zu ihrem 35-jährigen Bestehen hat die ZimmerMeisterHaus-Gruppe verdiente Mitgliedsunternehmen ausgezeichnet. Zu den Ausgezeichneten gehört Huber Holzbau GmbH & Co. KG aus Falkenberg.

Huber Holzbau GmbH & Co. KG ist seit über 35 Jahren bei ZimmerMeisterHaus. In der am Festabend überreichten Urkunde wird dem Unternehmen bescheinigt, dass es seit 35 Jahren für höchsten Qualitätsanspruch, exzellente Produkte und nachhaltige Lösungen steht. Das Profi-Netzwerk profitiert von den regionalen Partnerschaften und macht es möglich, Projekte bundesweit umzusetzen. Ein seit 1987 wachsender Erfahrungsschatz sowie das konzentrierte Fachwissen machen die ZimmerMeisterHaus-Gruppe zum deutschen Marktführer im handwerklichen Holzhausbau.

Geschäftsführer Michael Huber, zeigte sich über die Auszeichnung sehr erfreut: „Wir planen unsere Häuser nach den persönlichen Wünschen der Baufamilie und erstellen sie als Ausbauhaus oder als schlüsselfertiges Haus mit einem eingespielten Team von regionalen Handwerkern. Unsere Holzhäuser bieten ein gesundes, behagliches Raumklima bei sehr geringem Energieverbrauch.“

Die ZimmerMeisterHaus-Gruppe ist der Zusammenschluss von bundesweit rund 100 HolzbauUnternehmen, den ZimmerMeisterHaus-Manufakturen. Die Manufakturen agieren selbstständig in ihren regionalen Märkten und nutzen die Gruppe durch fachliche Weiterbildungen und intensiven Erfahrungsaustausch zur steten Verbesserung ihrer Bau- und Serviceleistungen. Nach über 35 Jahren ist die ZimmerMeisterHaus-Gruppe heute mit jährlich etwa 2000 gebauten Objekten im Bereich Neubau, Anbau und Aufstockung sowie im Objektbau, bundesweit die Nr. 1 im handwerklichen Holzfertigbau.

Bild von links nach rechts: Dirk Lais (Ing. Karl Lais Holzbau GmbH), Michael Huber (Huber Holzbau GmbH & Co. KG und Vizepräsident von ZimmerMeisterHaus), Holger Kappler (Präsident ZimmerMeisterHaus und Holzbau Kappler GmbH & Co. KG)

Oktober 2022 – Messetage in Altötting und Regensburg

Spannende Messetage gingen zu Ende. Wir danken jeden Einzelnen für das Interesse und den Besuch an unserem Messestand in Altötting und Regensburg. Unsere Mitarbeiter: Claudia, Steffi, Michael H., Michael K., Stefan und Roland unterhielten sich mit zahlreichen Interessenten und zeigten ihnen die vielen Vorteile zum Thema Holzhaus Bau. 

BAUHERRN-INFO-TAG am 06. November von 12 bis 16 Uhr

Erleben Sie einen ganz persönlichen Bauherrn Info Tag bei Huber Holzbau. Am Sonntag den 6. November von 12 bis 16 Uhr in unserem Musterhaus in Falkenberg, Eggenfeldener Straße 4.
Die Ansprechpartner von Huber Holzbau stehen Ihnen für alle Fragen hinsichtlich Planung, Ausführung und Qualität zur Verfügung.

Spannende Vorträge zu den Themen:

  • Klimafreundliches Heizen mit Luftwärmepumpe
  • Holzhausbau heißt Klimaschutz

Mitmachen & gewinnen.
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie Ihre ganz persönliche Entwurfsplanung zu Ihrem Traumhaus mit 3D Planung und Innenraumvisualisierung.

Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Bau und Immobilienmesse

meinZuhause! Inn-Salzach
vom 08. bis 09. Oktober 22 von 10 bis 17 Uhr (Stand Nummer 84)
Veranstaltungsort:
Kultur+Kongress Forum, Zuccalliplatz 1, 84503 Altötting

meinZuhause! Regensburg
vom 22. Bis 23. Oktober 22 von 10 bis 17 Uhr (Stand Nummer 32)
Veranstaltungsort:
marinaforum Regensburg, Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg

Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Wir liefern Ihnen alle Antworten rund um das bestehende oder geplante Eigenheim. Abgerundet wird die Messe durch ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm.

Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick IHM 2022

Unser Team hatte schöne Messetage auf der IHM.

Vorfreude auf die IHM!

Ganze fünf Tage lang gibt es Inspiration für die eigenen vier Wände. An jedem der Messetage stehen Ihnen unsere Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie erfahren die vielen Vorteile vom Holzhausbau und sehen unsere Leistungen die wir Ihnen bieten:  von der ersten Planung bis hin zur Innenraumvisualisierung und die komplette Baubegleitung durch unsere Bauleiter.

Wir freuen uns schon sehr auf die vielen interessanten Gespräche mit den zukünftigen Bauherrn.

Neues Video: Die Traumhausplaner

Haben Sie sich immer schon gefragt, wie wir Sie konkret bei der Planung für Ihr Traumhaus unterstützen?
Im Video "Die Traumhausplaner" erklärt Ihnen unsere Innenarchitektin Franziska Metzner, wie Huber Holzbau zusammen mit Ihnen dafür sorgt, dass Sie schon einen Eindruck vom fertigen Haus bekommen noch bevor der eigentliche Bau begonnen hat.

Hier geht's zum Video.

Rückblick Tag der offenen Baustelle 2022

Unter dem Motto: "Davon träumen oder einfach bauen!" nutzten viele interessierte Bauherrn die Gelegenheit am „Tag der offenen Baustelle“  hinter die Wände eines Huber Holzhauses zu blicken.  

Davon träumen oder einfach bauen?

Mit Huber Holzbau schneller ins neue Zuhause!


Schauen Sie hinter die Wände und lassen Sie sich beraten.
Kommen Sie zum Tag der offenen Baustelle nach Falkenberg!

Wann: Sonntag, 13. März von 12- 16 Uhr
Wo: Eggenfeldener Str. 4, 84326 Falkenberg


Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit gültigem 3G Nachweis möglich ist. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir schaffen nachhaltigen Arbeitsraum. Objektbau aus Holz.

Lassen Sie mit uns außergewöhnliche Objekte entstehen. Mehr dazu in unserer neuen Objektbaubroschüre.

Huber Holzbau pflanzt und schützt nachhaltig 1000m2 Wald im Mawasgebiet auf Borneo.

Mehr Information in der Urkunde von Lebenswald.

Rückblick Tag der offenen Baustelle 2021

Am 31. Oktober konnten wir seit langem wieder einmal eine „Tag der offenen Baustelle“ durchführen. Viele  Interessenten nutzten die Möglichkeit hinter die Wände eines Huber Holzhauses zu blicken.  Wir hatten sehr viele interessante Gespräch. Es war für alle Beteiligten ein informativer und inspirierender Tag bei Huber Holzbau. 

Wie entsteht Wohngesundheit und Klimaschutz?

Huber Holzbau lässt hinter den Rohbau blicken.


Schauen Sie hinter die Wände und lassen Sie sich beraten.
Kommen Sie zum Tag der offenen Baustelle nach Falkenberg!

Wann: Sonntag, 31. Oktober von 12- 16 Uhr
Wo: Eggenfeldener Str. 4, 84326 Falkenberg


Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit gültigem 3G Nachweis möglich ist. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neues Video 

Sehen Sie selbst, wie begeistert unsere Bauherrn von ihrem Holzhaus von Huber Holzbau sind. Sie erzählen, wie es Ihnen nach ihrem Einzug in das neue Haus geht.

„Herzlich Willkommen”

Franziska Metzner gehört seit 1. Februar 2021  zu unserem Huber-Holzbau-Team.
Franziska ist Innenarchitektin und wird die Vorentwürfe bzw. Eingabepläne für unsere zukünftigen Bauherrn entwerfen.  
Wir wünschen ihr viel Spaß.

„Huber Lehrwerkstatt” 

ist ein Projekt von Huber Holzbau GmbH & Co. KG in Falkenberg.

In der Lehrwerkstatt werden die Lehrlinge zusätzlich zur „normalen“ Ausbildung im Betrieb von einem Vorarbeiter unterrichtet. Dabei werden Ausbildungsinhalte aus dem praktischen Schulunterricht vertieft und die betriebliche Ausbildung ergänzt.

Die Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, während der Arbeitszeit schulpraktische Themen zu üben und über den betrieblichen Alltag hinaus, Wissen zu erwerben.

Huber Holzbau hat zu 100% Facharbeiter beschäftigt. Dabei sind Aus- und Fortbildung selbstverständlich. Mit der Huber Lehrwerkstatt rückt die zusätzliche Förderung des jungen Nachwuchses in den Focus.

Schon immer hat Huber Holzbau viele Lehrlinge ausgebildet, alleine seit 2010 waren es 18 Jugendliche, die zum Zimmerer ausgebildet wurden. Eine Ausbildung bei Huber Holzbau ist eben etwas Besonderes, macht Spaß und ist eine lohnende Investition für die berufliche Zukunft.

Mitarbeiter Ehrung

Vor kurzem hatten wir allen Grund uns zu freuen. Drei Mitarbeiter durften wir für ihre langjährige Treue zum Betrieb ehren. Stefan Maierhofer ist seit 30 Jahren bei Huber Holzbau. Dominik Maierhofer und Daniel Eckmeier sind für jeweils 10 Jahre Betriebstreue geehrt worden. Alle drei sind nach der Ausbildung im Unternehmen geblieben und bringen täglich ihr Fachwissen ein. Wir sind stolz auf sie.

Ältere Meldungen zeigen ►