Ältere Beiträge
Newsarchiv
Aktuelle Termine:
Sobald wir wieder "Bauherrn-Info-Abende" oder einen "Tag der offenen Baustelle" durchführen dürfen, werden wir Sie auf unserer Homepage sowie auf Facebook und Instagram darüber informieren.

Aktuelle Stellenangebote:
nähere Infos auf unserer Karriere Seite www.huber-holzbau.de/unternehmen/karriere

Michael Huber wird Vorstandsmitglied der Vereinigung ZimmerMeisterHaus
Falkenberg/Salzburg: Michael Huber von der Firma Huber Holzbau GmbH & Co.KG aus Falkenburg wurde kürzlich in Salzburg in den Vorstand der Vereinigung ZimmerMeisterHaus gewählt.
Mit jährlich ca. 2.000 realisierten Bauprojekten und bundesweit über 100 leistungsfähigen Mitgliedsbetrieben ist ZimmerMeisterHaus die führende Marke im individuellen, handwerklichen Holzhausbau. Die sogenannten „ZimmerMeisterHaus-Manufakturen“ arbeiten regional selbstständig und nutzen die Gruppe zur steten Verbesserung der Bau- und Serviceleistungen.
Seit über 30 Jahren ist Fa. Huber Mitglied bei ZimmerMeisterHaus. Michael Huber selbst arbeitet seit 20 Jahren aktiv im Marketing bei ZimmerMeisterHaus mit.
„Dem Holzfertigbau fällt gerade heute eine sehr wichtige Rolle zu, wenn es um klimaschützendes und gesundes Bauen geht. In der ZimmerMeisterHaus-Gruppe können wir unsere Kräfte bündeln, um diese dynamischen Entwicklungen mitzugestalten“, sieht Michael Huber sehr zuversichtlich in die Zukunft.

Unser Musterhaus, ist nach Umbau, wieder zu besichtigen!
Im Innenbereich wurden die Räume neu gestaltet.
Lassen sie sich inspirieren und holen Sie sich frische Ideen für Ihren Hausbau.
Öffnungszeiten zur Musterhausbesichtigung:
Montag- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr
Sonntag: 12.00 - 16.00 Uhr
jeweils Ohne Beratung
Beratung zu Ihrem Holz-Hausbau
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung im Holz-Hausbau und informieren Sie sich zu allen Themen rund um den Holz-Hausbau. Erfahren Sie mehr zu Ihrem Hausbau und was es zu beachten gibt.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen und Wohnwünsche sprechen. Gemeinsam "erdenken" wir ein Konzept für Ihr Haus. Sie erhalten von uns schon nach 3-4 Wochen einen Voretnwurf sowe ein detailliertes Angebot für Ihr Haus.
Was erwartet Sie
- modernes, schlichtes, zeitloses Design
- verschiedene Ausstattungsvarianten
- Grundriss Beispiele
- Raumgrößen und Raumwirkung erahnen
- Holzhaus-Wohngefühl erfahren
Meisterhaft 5***** Qualifizierung erneut verlängert!
Im Rahmen der Zertifizierung wurde der Huber Holzbau GmbH & Co. KG wieder das 5 Sterne Zertifikat für Zuverlässigkeit und Qualität durch den Landesinnungsverband des deutschen Zimmerhandwerks überreicht.
Die Auszeichnung mit 5 Sternen ist dabei der höchst mögliche Grad.

Rückblick Tag der offenen Tür 2019
Neuanschaffung unserer Kombis
Vor kurzem wurde der Fuhrpark von Huber Holzbau GmbH & Co. KG erneuert. Über die Firma Öllinger in Pfarrkirchen wurden drei neue Kombi Ford Transit bestellt. Auf dem Bild sind unsere Vorarbeiter mit ihrem neuen Fahrzeug sowie Frau Öllinger und unser Herr Karg vom Einkauf zu sehen.

T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Falkenberg
Mit 35 bedrucken Funktionsshirts honoriert die Firma Huber Holzbau in Falkenberg die Jugendarbeit. Dank der Spende können die Jugendlichen bei Wettkämpfen, Leistungsabzeichen und weiteren Aktivitäten einheitlich auftreten.
Die Jugendlichen luden daraufhin, den Geschäftsführer Herrn Huber, ins Feuerwehrgerätehaus in Falkenberg ein um sich nochmals persönlich zu bedanken.
Das Bild zeigt Herrn Michael Huber, Herrn Werner Falter (Jugendwart Feuerwehr Falkenberg) und die Nachwuchs-Feuerwehrler bei der Übergabe der Shirts.
Wir wünschen ihnen viel Spaß damit.
Mitarbeiterehrung - 80 Jahre
Am 07. Dezember fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Fast vollzählig haben wir uns im Gasthaus Forstner in Rimbach zusammengefunden.
Ein besonderer Gruß ging auch an die Partnerinnen und Partner unserer Mitarbeiter.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier durften wir dieses Jahr vier Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue (insgesamt 80 Jahre) zum Betrieb danken.
Geehrt wurden:
10 Jahre – Johannes Kopp
15 Jahre – Susanne Bachmeier
20 Jahre – Helmut Berndl
35 Jahre – Konrad Lang

Betriebsausflug am 12. Januar 2018
Unser diesjähriger Betriebsausflug war gefüllt mit vielen tollen Programmpunkten. Wir starteten frühmorgens mit dem Bus zum ersten Ziel nach Schnaitsee zu Holzhausbau Köhldorfner. Hier begrüßte man uns in herzlicher Atmosphäre. An der Werksbesichtigung waren alle sichtlich interessiert und ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch fand statt.
Gut gestärkt fuhren wir zur Firma Scheiffele-Schmiederer in Ruhpolding und eine weitere Betriebsbesichtigung stand auf dem Programm.
Kaum angekommen wurden wir mit traditioneller Musik überrascht und „einegspuit“. Einen spontanen Schuhplatter-Auftritt legten einer der Musiker, unser Kollege Lukas Ochsenbauer und Richard Schmiederer jun. (Geschäftsführer) hin und ernteten dafür johlenden Applaus.
In bester Laune ging es mit dem Shuttlebus weiter zum Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Bei strahlendem Sonnenschein feuerten wir, gemeinsam mit 16.000 anderen Biathlon Fans, die Männer-Staffel an. Leider reichte es nicht für den ersehnten Podestplatz.
Den erlebnisreichen Tag ließen wir im GH in Mitterskirchen bei gutem Essen ausklingen. Fazit: Ein rundum gelungener Ausflug, bei dem viel gelacht wurde.

Haus Extra / Wohnen mit Einbaumöbel
Eines unserer Häuser wurde in der Fachzeitschrift "Hausbau 11/12 2017" vorgestellt.
Meisterhaft Bauen - Mit uns bauen Sie besser
Wir wurden mit 5 Sternen ausgezeichnet: die höchst mögliche Auszeichnung innerhalb des „Meisterhaft“ Qualitätssiegels der deutschen Bauwirtschaft.
Hart für die Betriebe, bestens für Sie!
Die Auszeichnung mit 5 Sterne heißt höchstes Qualitätsangebot, das durch offizielle Prüfungsinstitutionen gewährleistet wird.
Meisterhaft Bauen bedeutet sicheres Bauen. Den meisten Bauherren ist vor allem eine Sache wichtig: die qualitativ hochwertige und kompetente Ausführung der in Auftrag gegebenen Baumaßnahmen. Und das zu kalkulierbaren Preisen. Um Ihnen als Bauherr Sicherheit zu geben, hat die deutsche Bauwirtschaft das Meisterhaft-Siegel geschaffen, das einen Nachweis über die fachliche Qualifikation und Kompetenz der durch das Meisterhaft-Siegel ausgezeichneten Betriebe darstellt. Nur Innungs-Fachbetriebe, die von einem Meister geführt werden und Ihr Vertrauen verdienen, erhalten diese Auszeichnung.
Bauen Sie auf uns, denn meisterhaftes Bauen ist sicheres Bauen.

Bauen mit Holz - ein Besuchermagnet
Am 02.04.2017 fand der Tag der offenen Tür bei uns in Falkenberg statt.
Hierzu erschien in der Passauer Neuen Presse am 05.04.2017 ein Zeitungsartikel "Bauen mit Holz - ein Besuchermagnet"
Kein Raubbau im Forst
Zeitungsartikel PNP 03.02.17
HIER GEHT`S ZUM ZEITUNGSARTIKEL
Quelle: Rottaler Anzeiger/Passauer Neue Presse vom 3. Februar 2017
Mitarbeiterehrung
Stefan Wagner seit zehn Jahren bei Huber Holzbau.
Hauszeitung 2016
Holz, Holznutzung und CO2
Holz, Holznutzung und CO2
Im Holz wird Kohlenstoffdioxid gebunden und gleichzeitig Sauerstoff produziert. In einem ungenutzten, natürlichen Wald würde genauso viel CO2 gebunden wie durch Zerfall wieder freigesetzt. Man nennt das CO2-neutral.
Untersuchungen zeigen, dass dagegen in bewirtschafteten Wäldern mehr CO2 gebunden werden kann. Dies liegt vor allem daran, dass der Zuwachs an Holz in solchen Wäldern durch die Nutzung in der Summe höher ist. Mit dem höheren Zuwachs steigt auch die CO2-Bindung auf der Fläche.
Wird Holz stofflich, z.B. als Baustoff verwendet, wird das CO2 sogar dauerhaft gebunden, es wird nicht freigesetzt. Die stoffliche Verwertung hat neben der langen Bindung von Kohlenstoffdioxid noch einen Zusatzeffekt: Holz wird dann als Ersatz zu anderen, fossilen Baustoffen verwendet. Diese müssen oft mit hohem energetischem Aufwand hergestellt und weit transportiert werden.
Wenn Holz energetisch als Brennstoff genutzt wird, wird genauso viel CO2 freigesetzt, wie ursprünglich im Holz gebunden wurde. Gleichzeitig wird durch die Verbrennung von Holz vermieden, dass fossile Energieträger verbraucht werden.
Am besten wird Holz in sogenannten Kaskadennutzung verwendet:
Zuerst wird Holz stofflich, z. B. als Baustoff, genutzt und nach Ablauf der stofflichen Nutzung dann energetisch verwendet.
Die Nutzung von Holz kann aber nur aus nachhaltiger und heimischer Forstwirtschaft so positiv betrachtet werden. Wird Wald dauerhaft gerodet, z. B. bei der Abholzung von Regenwald, schwinden die Vorteile von Holz in der CO2-Bilanz dahin. Ebenso sieht es mit dem Transport aus: Je weiter Holz transportiert werden muss, desto kleiner ist der positive Effekt für das Klima.
Die positive CO2-Bilanz erreicht man, wenn man Holz aus nachhaltiger heimischer Forstwirtschaft nutz am besten zuerst stofflich, dann energetisch.
Quelle: WBV Eggenfelden-Arnstorf, Autorin Christine Zahnbrecher
Pressemitteilung Hofgut Hafnerleiten
Hier geht's zur Pressemitteilung des Hofgut Hafnerleiten im Fachmagazin "holzbauaustria".
Büroaufstockung Modeunternehmen BOGNER
Um der Raumnot entgegenzuwirken, entschied das Modeunternehmen BOGNER in der Stankt-Veit-Straße in München, auf einem Büroteil aufzustocken.
Aus zeitlichen und statischen Gründen wurde die Aufstockung in Holzbauweise von MHP Architekten geplant und von Huber Holzbau als Generalunternehmen ausgeführt.