Holz rettet Klima

Holz ist der Rohstoff der Zukunft

Holz - der Rohstoff der Zukunft hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Klima. Als vielseitiger Bau- und Werkstoff lässt er sich in zahlreichen Anwendungen nutzen und wiederverwenden.

Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Holz und durch eine effiziente Kreislaufwirtschaft kann ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und zur Förderung der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft geleistet werden.

Der große Vorteil von Holz kommt aber erst durch die Herstellung von diversen Holzprodukten, einschließlich Gebäuden, zur Geltung. Der gebundene Kohlenstoff bleibt über die Lebensdauer dieser Objekte eingeschlossen, fördert den Klimaschutz und ermöglicht eine nachhaltigere, wirtschaftliche Transformation.

Die Zukunft des Holzbaus für Einfamilienhäuser sieht vielversprechend aus, da sich Trends und Technologien weiterentwickeln. 

Hier sind einige wichtige Aspekte:

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

  • Nachhaltige Bewirtschaftung: Ein Gleichgewicht zwischen geernteten und nachwachsenden Bäumen wird angestrebt, um den Materialbedarf des Holzbaus zu decken.
  • CO2-Bindung: Holz speichert Kohlenstoffdioxid, was zur Reduktion von Treibhausgasen beiträgt.

Effizienz durch Vorfertigung

Vorgefertigte Holzbauelemente ermöglichen eine schnellere und kosteneffizientere Bauweise.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderungen

Förderprogramme: Staatliche Anreize unterstützen den Bau nachhaltiger Holzhäuser und fördern klimafreundliche Bauweisen.

Höhere Gebäude in Holzbauweise

Mehrgeschossiger Holzbau: Neue Holztechnologien ermöglichen Hochhäuser mit über 20 Stockwerken.

Holz wird immer leistungsfähiger & widerstandsfähiger

  • Neue Behandlungsmethoden machen Holz feuerfester und langlebiger.
  • Verbesserte Konstruktionen sorgen für hohe Erdbebensicherheit.
  • Holz kann heute in Hochhäusern und anspruchsvollen Gebäuden eingesetzt werden (z. B. Mjøstårnet in Norwegen, das höchste Holzgebäude der Welt mit 85 Metern. Im April 2019 erhielt der Bau die Auszeichnung für das derzeit weltweit höchste in Holz konstruierte Gebäude.).

Holzbau ermöglicht kreativen & flexiblen Wohnraum

  • Modulare Bauweisen ermöglichen eine flexible Raumgestaltung.
  • Anbauten, Aufstockungen und Umnutzungen sind mit Holz einfacher umzusetzen.
  • Holzbau passt sich den Bedürfnissen der Bewohner an und kann leicht erweitert werden.

Durch den Fortschritt im Holzbau können wir preislich immer besser mit Massivbauweisen konkurrieren und sich als nachhaltige und wirtschaftliche Alternative durchsetzen.